Metainformationen zur Seite
Proxmox auf den neuesten Stand bringen
Diese Anleitung beschreibt, wie du dein Proxmox-System aktualisierst, um es auf den neuesten Stand zu bringen.
1. Paketquellen aktualisieren
Zuerst müssen die Paketquellen aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Updates erkannt werden:
apt update
2. System aktualisieren
Führe anschließend die Updates durch. Das folgende Kommando installiert alle verfügbaren Updates:
apt full-upgrade
Hinweis: - Verwende `full-upgrade`, da es auch Pakete entfernt, wenn dies erforderlich ist, um neue Versionen zu installieren. - Bestätige den Update-Vorgang, wenn du dazu aufgefordert wirst.
3. Neustart prüfen
Nach einem Update ist es möglich, dass ein Neustart erforderlich ist, besonders wenn der Kernel aktualisiert wurde. Überprüfe, ob ein Neustart nötig ist:
rebootctl
Falls der Befehl nicht verfügbar ist, kannst du alternativ prüfen, ob ein Neustart empfohlen wird:
ls /var/run/reboot-required
Falls die Datei existiert, ist ein Neustart erforderlich. Starte den Server dann neu:
reboot
4. Proxmox-Version überprüfen
Nach dem Update kannst du die installierte Proxmox-Version überprüfen, um sicherzustellen, dass das Update erfolgreich war:
pveversion -v
5. (Optional) Alte Kernel entfernen
Nach mehreren Updates sammeln sich alte Kernel an, die nicht mehr benötigt werden. Du kannst diese entfernen, um Speicherplatz freizugeben:
apt autoremove --purge
Achtung: Vergewissere dich, dass du den aktuell verwendeten Kernel nicht entfernst.
6. Überprüfung der Cluster-Umgebung
Falls dein Proxmox-Server Teil eines Clusters ist, stelle sicher, dass alle Nodes dieselbe Version verwenden. Dies kannst du auf jedem Node prüfen:
pvecm status
7. Abschluss
Dein Proxmox-System ist nun auf dem neuesten Stand! Regelmäßige Updates sorgen für mehr Sicherheit und Stabilität.